
Von Wäschebergen, Umzugskartons und großen Plänen – Mein Leben zwischen Business und Mama-Job mitten im Umzug von Deutschland in die Schweiz
Es gibt diese Bilder von starken Unternehmerinnen im Internet: makellos frisiert, strahlend, mit einem Cappuccino in der Hand und dem Laptop in einem perfekt ausgeleuchteten Büro. Diese findet Ihr auch auf meiner Homepage und das bin auch ganz ich.
Doch nicht nur, denn dann gibt es mich – Kerstin Rack. Immobilienmaklerin, aber auch Mutter von drei Töchtern und das mitten im Umzug von Deutschland in die Schweiz.
Zoom-Call zwischen Wäschebergen
Meine Klienten vernachlässigen? Auf keinen Fall! So findet man mich auch zwischen dem Umzug bei einer Immobilienberatung vor Ort oder einem Beratungstermin per Zoom. Obenrum Bluse, untenrum Jogginghose. Neben mir ein Wäscheberg, den meine Waschmaschine anscheinend im Akkord produziert. In dem Moment, als ich gerade über die Vorzüge einer Maisonettewohnung in Luzern sprach, hüpfte meine Jüngste durchs Bild – als wäre das hier eine interaktive Kinder-TV-Show. Kennt ihr solche Momente?
Mein Alltag spielt sich aktuell irgendwo zwischen Immobilien-Exposés und Teenie-Diskussionen über das richtige Outfit für den ersten Schultag in der Schweiz ab. Auf meinem Bett liegen Blazer neben Bügelwäsche. Daneben mein Tablet – offen auf einer Immobilienpräsentation. Business und Familie teilen sich momentan nicht nur mein Herz, sondern auch jeden Quadratmeter.
Der Alltag einer Maklerin im Umzugsstress
Multitasking? Nennt es lieber „Survival-Mode“. Während ich mit einer Klientin über Grundrisse telefoniere, bügle ich das Partytop meiner Tochter für ihre Abschiedsparty. Manchmal frage ich mich, ob ich die echte Welt der Immobilienvermittlung bin – oder eher eine Alltags-Doku, die noch keinen Kameravertrag hat. Sollte ich mich umorientieren? Spaß bei Seite, ich liebe meinen neuen Beruf aber natürlich bin auch Vollblutmutti.
Beruflich strukturiert – privat im Kistenmodus
Meine To-do-Listen sind perfekt organisiert – für Klienten, Projekte und sogar den Umzugsablauf. Hinter- und neben mir eine Mischung aus Baumarkt und Kinderzimmer. In unserem Flur stapeln sich Kartons, Rucksäcke, Spielzeug und Aktenordner. Der Sprung ins neue Leben ist vorbereitet – aber sicher nicht perfekt. Perfektion ist sowieso überbewertet, Mut ist viel wichtiger.
Die Checkliste ist mein bester Freund
Ohne meine Listen wäre ich verloren. Zwischen zerknüllten Notizen, Post-its und Markern strukturiere ich jeden Schritt – vom unserer eigenen neuen Haussuche, über die Schulanmeldung meiner Mädels bis zur ersten Busfahrt in Luzern. Versicherungen ummelden, Bankgeschäfte regeln und Zollbestimmungen studieren – damit es euch einfacher fällt (solltet ihr so einen Schritt planen), habe ich euch ein paar praktische Punkte via Checklist zusammengestellt.
Grenzgängerin mit Weitblick
Und wenn es mal zu viel wird, setze ich mich einfach kurz auf einen Umzugskarton und schaue in die Ferne. Die Gedanken erinnern mich daran, warum wir das alles tun: Für einen neuen Anfang, spannende berufliche Chancen und ein Leben, das wir selbst und neu gestalten.
Meine Checkliste für den privaten Umzug in die Schweiz
3–6 Monate vorher
- Wohnung/Haus kündigen (Fristen beachten)
- Arbeitsvertrag in der Schweiz bestätigen
- Neue Wohnung/Haus in der Schweiz suchen
- Schulen/Kitas recherchieren & anmelden
- Kinderbetreuung & Versicherungen klären
- Krankenversicherungspflicht prüfen
- Aufenthaltsbewilligung (z. B. B-Bewilligung) beantragen
- Ausweise für alle Familienmitglieder prüfen
- Verträge und Abos für Kündigung/Ummeldung notieren
1–2 Monate vorher
- Umzugsunternehmen buchen oder Transport planen
- Zollbestimmungen & Formular 18.44 prüfen
- Inventarliste für Zoll erstellen
- Nachsendeauftrag einrichten
- Versicherungen und GEZ anpassen/kündigen
- Strom, Gas, Wasser kündigen/ummelden
- Abmeldung in Deutschland vorbereiten
Behördliches & Versicherungen
- Abmeldung in deutscher Gemeinde
- Anmeldung in der Schweizer Gemeinde (14 Tage Frist)
- Krankenversicherung abschließen (innerhalb 3 Monate Pflicht)
- Haftpflicht- & Hausratversicherung CH
- Schweizer Bankkonto eröffnen
- Steuerliche Situation klären
- AHV-/IV-Anmeldung prüfen
- Führerschein umtauschen (innerhalb 12 Monate)
- Auto ummelden
Familie & Alltag
- Kindergeld-Anspruch prüfen
- Schulzeugnisse, Impfpass, Unterlagen mitnehmen
- Kinder vorbereiten (Gespräche, Bücher, Abschied)
- Freunde & Familie verabschieden
- Wichtige Dokumente sichern
- Sprachbarriere beachten
Am Umzugstag
- Zollabwicklung erledigen
- Snacks & Spielzeug für Kinder einpacken
- Unterlagen griffbereit haben
- Alte Wohnung übergeben (Fotos, Protokoll)
- Neue Schlüsselübergabe koordinieren
Nach dem Umzug
- Anmeldung Gemeinde CH
- Ärzte & Schulen finden
- Umgebung kennenlernen
- Neue Routine etablieren – und durchatmen